Gruyères - Parking P3 - Gruyères

Unternehmen und Dienstleistungen in der Schweiz

Gruyères - Parking P3 - Gruyères

Herausgegeben am: - Besuche: 3’708 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 1 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 337 - Punkte: 4.1

Parkplatz Gruyères - Parking P3

Der Parkplatz P3 in Gruyères bietet eine praktische Möglichkeit, das malerische Dorf und sein berühmtes Schloss zu besuchen. Für die Besucher ist es wichtig, über die Barrierefreiheit und die unterschiedlichen Parkmöglichkeiten informiert zu sein.

Rollstuhlgerechter Parkplatz

Der Parkplatz P3 ist rollstuhlgerecht und bietet Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt jedoch einige Herausforderungen, die berücksichtigt werden sollten. Der Zugang zum rollstuhlgerechten Eingang erfordert das Überqueren einer unbefestigten Fläche, die bei Nässe rutschig sein kann. In den Kommentaren wird erwähnt, dass der Parkplatz bei Regen dreckig und voller Löcher ist, was eine ordnungsgemäße Instandhaltung erforderlich macht.

Barrierefreiheit und Zugang

Die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Der Weg vom Parkplatz zum Dorf führt durch unebene Bereiche. Viele Besucher berichten von Schwierigkeiten, insbesondere wenn diese Menschen mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl reisen. Ein Kommentar hebt hervor, dass die Treppen, die zum Dorf führen, eine Herausforderung darstellen können, sodass es ratsam ist, frühzeitig anzukommen, um einen geeigneten Parkplatz in der Nähe des Zugangs zu erhalten.

Rollstuhlgerechter Eingang und weitere Einrichtungen

Obwohl der Parkplatz P3 als rollstuhlgerecht gilt, ist der Eingangsbereich zum Dorf nicht immer optimal gestaltet. Einige Nutzer beschreiben den Weg als mühsam, vor allem wenn man auf einen rollstuhlgerechten Zugang angewiesen ist. Darüber hinaus bieten viele Kommentatoren an, dass es von Vorteil wäre, mehr Informationen und bessere Wege zu haben, um den Weg ins Dorf zu erleichtern.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Die Parkgebühr beträgt 1 Franken pro Stunde, was im Vergleich zu anderen touristischen Zielen als angemessen gilt. Mehrere Zahlungsoptionen sind verfügbar, darunter Bargeld, Twint und ParkingPay, was den Zahlungsprozess erleichtert. Es wird jedoch berichtet, dass es oft zu langen Warteschlangen an den Automaten kommt, die nur Kreditkarten akzeptieren, was für viele Besucher frustrierend ist.

Fazit

Der Parkplatz P3 in Gruyères ist eine akzeptable Lösung für Besucher, die die Schönheit dieses historischen Ortes genießen möchten. Die Barrierefreiheit wird zwar berücksichtigt, könnte jedoch in einigen Bereichen verbessert werden, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Trotz der Herausforderungen bietet der Parkplatz eine gute Lage, um das ruhige Dorf und das beeindruckende Schloss zu erreichen.

Wir befinden uns in

Die Telefonnummer von diesem Parkplatz ist +41848424424

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +41848424424

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag (Heute) ✸
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Details anpassen glauben nicht korrekt über dieses Portal, wir fordern Sie auf weiterzuleiten, damit wir das beheben umgehend. Vielen Dank im Voraus vielen Dank.

Bilder

Videos:
Kommentare:

von 1 bis 1 von 1 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Swantje Dietrich (10.05.25, 19:57):
Parkplatz für Wohnmobile und normale PKW. Übernachtungen sind möglich und können ganz einfach über easypark bezahlt werden. Das Tageparken kostet 1 CHF pro Stunde.
Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.