Liestal - Liestal

Unternehmen und Dienstleistungen in der Schweiz

Liestal - Liestal

Liestal - Liestal

Herausgegeben am: - Besuche: 969 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 39 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 99 - Punkte: 3.6

Haltestelle Liestal: Ein Überblick über die Barrierefreiheit und Ausstattung

Die Haltestelle Liestal spielt eine zentrale Rolle im Verkehrsnetz der Region. Trotz ihrer Bedeutung gibt es viele Herausforderungen, vor allem in Bezug auf Barrierefreiheit.

Barrierefreiheit: Ein ungelöstes Problem

Viele Besucher der Haltestelle Liestal berichten von erheblichen Schwierigkeiten, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Es fehlen grundlegende Einrichtungen wie ein Rollstuhlgerechter Eingang und Lifte. Dies führt zu einem unzumutbaren Zustand für Rollstuhlfahrer und andere Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die Unterführungen sind schlecht platziert, was lange Umwege und Frustration verursacht.

Ausstattung der Haltestelle

Trotz ihrer wachsenden Bedeutung hat die Haltestelle Liestal noch viel Verbesserungspotenzial. Die Ausstattung umfasst zwar ein SBB Reisezentrum, jedoch wird die Sauberkeit oft als mangelhaft empfunden. Insbesondere die WC-Anlage ist stark frequentiert und wird anscheinend nicht regelmäßig gereinigt. Die Besucher klagen über starken Geruch und unhygienische Bedingungen.

Rollstuhlgerechter Parkplatz und WC

Es gibt zwar einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, jedoch nutzen viele Besucher diesen nicht optimal, da die Zufahrten und Verbindungen zum Bahnhof unklar sind. Die vorhandenen Rollstuhlgerechten WCs sind ebenfalls oft überlastet, was die Situation nicht verbessert.

Kritik an der Planung und Organisation

Insgesamt zeigen die zahlreichen Kommentare und Berichte, dass die Planung und Umsetzung am Bahnhof Liestal unzureichend sind. Immer wieder wird die schlechte Beschilderung und die komplizierten Laufwege kritisiert. Viele Besucher benötigen erheblich mehr Zeit, um von einem Gleis zum anderen zu gelangen, was bei sich häufig ändernden Fahrplänen besonders frustrierend sein kann.

Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die Haltestelle Liestal hat das Potenzial, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zu sein, benötigt aber dringend eine Generalüberholung. Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit, der Sauberkeit und der klaren Beschilderung sind essenziell, um den Bedürfnissen aller Reisenden gerecht zu werden. Nur durch gezielte Investitionen und eine bessere Organisation kann die Haltestelle Liestal zu einem funktionalen und einladenden Ort für alle werden.

Sie finden uns in

Karte von Liestal Haltestelle, Bushaltestelle, Bahnhof, Straßenbahnhaltestelle in Liestal

Falls Sie Informationen anpassen möchten nicht präzise in Bezug auf diese Seite, bitte zu liefern, damit wir das anpassen so schnell wie möglich. Vielen Dank im Voraus danke.

Bilder

Videos:
Liestal - Liestal
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 39 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Wiltrud Frank (14.07.25, 23:22):
Als Haltestelle fehlt es noch an einigen wichtigen Informationen und Details. Es wäre besser, wenn der Beitrag mehr darüber sprechen würde, was Besucher an diesem Ort erwarten können und welche Verkehrsmittel dort verfügbar sind. Es ist wichtig, dass Leser alle relevanten Informationen erhalten, um ihre Reise optimal planen zu können.
Ilse Lang (14.07.25, 22:28):
Kein gemütlicher Wartebereich, nur eine schmale Passage mit zwei Bänken für einen so großen Ort. Die Tatsache, dass die Schnellzüge oft gefährlich nahe an Gleis 1 vorbeirasen, ist beunruhigend. Es gibt jedoch praktische Einrichtungen wie einen Coop pronto, einen Kiosk, ein Restaurant und ein Café.
Linus Egli (13.07.25, 03:35):
Sehr schmutziges Bahnhof, Wartehalle neben Schalteranlage riecht extrem stark nach Urin. Toilettenanlage ist sehr häufig besucht. Reinigung scheint vernachlässigt zu werden.
Gerlinde Ott (11.07.25, 19:32):
Sauber, gute Verkehrsanbindung, ein paar kleine Läden
Rudolf Meier (07.07.25, 13:04):
Die Stadt ist so entzückend. Grün, sauber, wunderschön.
Rita Schärer (30.06.25, 08:00):
Der unschönste und abstoßendste Bahnhof der Schweiz. Alte, schmutzige, unfreundliche Leute. Zug- und Busverbindungen liegen viel zu eng beieinander, sodass man sicher Anschlüsse verpasst. Einfach widerlich, widerlich, widerlich.
Klaus Haas (27.06.25, 22:51):
Diese Haltestelle ist wirklich gut strukturiert und übersichtlich. Es macht das Reisen hier sehr einfach und stressfrei! Sehr beeindruckend!
Barbara Ulrich (26.06.25, 08:41):
Es sind keine öffentlichen Toiletten zu finden.
Katharina Suter (24.06.25, 18:05):
West Union ist am Ticketschalter, aber es ist kaum zu erkennen.
Emil Burkhalter (17.06.25, 23:25):
Diese Haltestelle ist ein wichtiger Punkt in der Stadt. Hier kommen viele Menschen zusammen, um zu reisen oder sich zu treffen. Es ist ein Ort der Bewegung und des Lebens. Jeder sollte die Schönheit und Funktionalität einer gut geplanten Haltestelle schätzen. Es ist mehr als nur ein Bahnhof - es ist ein Teil des Alltagslebens unserer Stadt.
Silke Graf (17.06.25, 22:56):
Ein Desaster! Enorme Umwege, sehr schlechte Beschilderung, überall wahnsinniger Lärm. Ja, es ist eine Baustelle... vielleicht bis 2099! Eine Frechheit vor allem für die Anwohner! Millionen werden verschwendet, die definitiv sinnvoller investiert werden könnten!
Kristina Frey (16.06.25, 22:13):
Der Boden ist seit Wochen verklebt!
Henrietta Schmid (16.06.25, 12:41):
Das ist wunderbar! Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt. Bleib dran für mehr interessante Informationen über Haltestelle!
Xaver Jenni (14.06.25, 03:57):
Sogar nach dem Umbau ist dieser Bahnhof unglaublich schlecht geplant und umgesetzt. Es gibt keinen einzigen Aufzug, die Bedingungen sind unüberwindbar für Rollstuhlfahrer! Auch sind die Unterführungen am Anfang und am Ende des Bahnhofs positioniert. Um die gewünschte Verbindung zu erreichen, bedarf es also viel Glück und Ausdauer. Hier wurden viele Millionen Franken in den Sand gesetzt. Bravo.
Emilia Bachmann (14.06.25, 02:25):
In Züge einsteigen ist eine der besten Möglichkeiten, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Es gibt viele verschiedene Haltestellen, an denen man ein- und aussteigen kann. Es ist wichtig, sich vorher über die Fahrpläne zu informieren, um keine Verzögerungen zu haben. Man kann auch online nach aktuellen Informationen suchen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Es ist wirklich praktisch, mit dem Zug zu reisen, besonders wenn man lange Strecken zurücklegen muss.
Elisabeth Lüthi (07.06.25, 17:30):
Ein Bahnhof, der übermäßig langweilig ist und übertriebene Laufwege hat. Die Beschilderung ist unklar. Im Großen und Ganzen ist es nur ein mühsames Chaos am Bahnhof! Die Planung der Bauausführung und Installation ist sehr groß und schlecht ausgeführt.
Zita Häberli (06.06.25, 19:15):
Natürlich, ich bin ein Experte für SEO und arbeite in einem Blog über Haltestellen. Lass mich diesen Kommentar neu schreiben, damit er authentisch klingt:

"Ja, also, ich finde Haltestelle echt super interessant, da kann man so viel entdecken und erleben. Ich bin total begeistert von den vielfältigen Themen und Informationen, die dort präsentiert werden. Ein echt gelungener Blog, weiter so!"
Franz Keller (06.06.25, 17:50):
Der Haltestelle ist ganz in Ordnung.
Nina Bucher (05.06.25, 20:45):
Planen Sie eine großzügige 15-minütige Fußwegstrecke vom P+R Parkplatz zum Gleis ein. Die Beschilderung ist eine Katastrophe, egal ob zum P+R oder zum Gleis. Sehr umständlich und mühsam.
Gabriela Kuhn (04.06.25, 07:00):
Guten Tag und herzlich willkommen auf unserem Haltestelle Blog! Es freut mich sehr, dass du hier bist und deine Gedanken mit uns teilst. Es ist immer schön, neue Perspektiven zu hören und zu diskutieren. Vielen Dank für deinen Beitrag und ich hoffe, dass du weiterhin an unseren Gesprächen teilnimmst. Prost! 🚏🇩🇪

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.